Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) setzt neue Maßstäbe für das Gesamtplanverfahren: Die Menschen mit Beeinträchtigungen müssen in allen Verfahrensschritten beteiligt werden, ihre individuellen Wünsche und Ziele müssen berücksichtigt werden.
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) setzt neue Maßstäbe für das Gesamtplanverfahren: Die Menschen mit Beeinträchtigungen müssen in allen Verfahrensschritten beteiligt werden, ihre individuellen Wünsche und Ziele müssen berücksichtigt werden.
Aus Anlass der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) zum 1. Januar 2020 hat die Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie (CBP) eine Broschüre mit allen aktuellen Veränderungen herausgegeben.
Die Broschüre richtet sich an alle Leistungsnehmer*innen, an deren Familien sowie an die gesetzlichen Betreuer*innen.
Mitarbeitende aus den Einrichtungen der Stiftung Kath. Behindertenhilfe bei der PC-Grundlagenschulung in der VHS Hildesheim.
Foto: M.Kraus-Figgen
Im Umgang mit dem Computer fit sein und fit bleiben für den beruflichen Alltag – das ist das Ziel der PC-Schulungen, die die Einrichtungen der Kath. Behindertenhilfe ihren Mitarbeitenden anbieten.
Sich einmal Zeit nehmen für grundlegende, sinnstiftende Fragen des Alltags: das bieten die „Atempausen“, die die Stiftung Kath. Behindertenhilfe seinen Mitarbeitenden anbietet.
„Jeder ist seines Glückes Schmied“, sagt ein Sprichwort. Aber was ist Glück? Was macht mich glücklich? Ist Glück Glückssache – oder was kann ich dafür tun?
Tobias Nüßlein aus dem Haus Moritzberg beim Interview mit den Pressesprechern der Polizei Hildesheim
Foto: M.Richter
Bekannt wurden sie deutschlandweit durch einen TV-Werbespot der Aktion Mensch: Tobias Nüßlein und Pascal Früchtenicht aus dem Haus Moritzberg, einer Wohneinrichtung für junge Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Seit einigen Monaten gehören sie zur Redaktion des Lokalsenders „Radio Tonkuhle“ in Hildesheim.
Das "Theater am Kiosk" mit ihrem Stück "Coole Typen"
Foto: M.Richter
Seit mittlerweile acht Jahren gibt es in der Heimstatt Röderhof das „Theater am Kiosk“. Jetzt hat die Schauspielergruppe noch einmal ihr aktuelles Stück „Coole Typen“ auf die Bühne gebracht.
Foto: KNA
Wenn am 1. Januar 2020 die dritte und entscheidende Reformstufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in Kraft tritt, hat das direkte Auswirkungen auf die Tätigkeit der rechtlichen Betreuer*innen.
Röderhof-Benefiz-Lauf 2019
Foto: M.Richter
Es war wieder ein besonderes Lauferlebnis rund um die Heimstatt Röderhof: 827 Läuferinnen und Läufer begaben sich nach dem Startschuss von Bischof Dr. Heiner Wilmer auf verschiedene Laufstrecken am Rande des Hildesheimer Waldes.
Viele junge Erwachsene möchten die Zeit nach ihrem Schulabschluss sinnvoll nutzen, um Wartezeit zu überbrücken, um sich beruflich zu orientieren oder sozial zu engagieren.
Informationsveranstaltung zum neuen BTHG (v.l.n.r.):
B. Herrlich (Diözesan-Caritasverband), U. Reinecke (Vors. Stiftung Kath. Behindertenhilfe), S. Queer (Leiterin Caritas Wohnen, Hannover), Ch. Janzen (Leiter Caritas Wohnen, Hildesheim), S. Jensen (EUTB, Hildesheim)
Foto: M.Richter
Dass es noch viele Fragen und Unsicherheiten bei der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) gibt, zeigte sich bei einer Informationsveranstaltung der Stiftung Kath. Behindertenhilfe im Bistum Hildesheim.